Über NHa77HmA@nemxAr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat NHa77HmA@nemxAr, 7 Blog Beiträge geschrieben.

Weinkarte

Offenausschank

1dl

Bubbles 

Prosecco Ciliegi Extra Dry DOCG
Ca’Vittoria, Italien, Valdobbiadene
Glera
11

Weiss

Sommo
Fontanabianca, Piemont, DOC
Roero Arneis, 2021
10

Gundersheimer trocken
Johanna und Philipp Bossert, Rheinhessen
Riesling, 2019
12

Mare Antico Bianco (Maris)
Decugnano die Barbi, Umbrien, IGT
Grechetto, Chardonnay, Vermentino, 2020
11

Rot

Haute-Blanville, Grand Cuvée
Coteaux du Laguedoc AC, Gres de Montpellier
Syrah 85%, Mourvèdre, Carignan, Grenache, 2017
11

Bolgheri Rosso “Principe”
Podere Roseto, Toscana DOC
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot 2021
12

Emilio Moro
Bodegas Emilio Moro, Ribera del Duero, DO
Tempranillo, 2019
13

Süsswein

Sämling 88 Beerenauslese
Tschida Angernhof, Österreich, Burgenland
Sämling, 2017
14

Portwein

Fine White
Kopke, Portugal, Porto
Arinto, Viosinho, Gouveio, Malvasia Fina 19,5%
4cl 6
1dl 12

WEISSWEIN

7.5 dl

Schweiz

Regula
Smith & Smith, Zürich AOC
Riesling x Sylvaner, Cabernet Blanc, Scheurebe, 2018
64

Petite Arvigne Réserve
Histoire d’Enfer, Wallis AOC
Petite Arvigne, 2020
89

Österreich

vom Löss
Der Pollerhof, Weinviertel
Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, 2021
65

Leithaberg Eisenstadt
Tinhof, Burgenland DAC
Neuburger, 2018
67

Grüner Veltliner Kammern
Weingut Hirsch, Kamptal, DAC
Grüner Veltliner, 2018
69

Wiener Gemischter Satz
Nussberg Ried Ulm, Wieninger, Wien DAC
Weissburgunder, Neuburger, Welschriesling, Grüner Veltliner, Sylvaner, Zierfandler, Rotgipfel, Traminer und Riesling, 2020
75

Elektra
Nittnaus, Martin Gols, Burgenland
Grüner Veltliner, 2017/2019
75

Grassnitzberg
Tement, Südsteiermark, Bio
Sauvignon Blanc, 2018
85

Kirchweg Smaragd
Franz Hirtzberger, Wachau
Grüner Veltliner, 2018
89

Riesling Smaragd, Ried Loibenberg
Knoll, Wachau
Riesling, 2017
98

Deutschland

Riesling «Goldmund» feinherb Bio
Bastgen, Kesten, Mosel
Riesling, 2020
63

Gundersheimer trocken
Johanna und Philipp Bossert, Rheinhessen
Riesling, 2019
70

Italien

Sommo
Fontanabianca, Piemont, DOC
Roero Arneis, 2021
61

Maris
Decugnano die Barbi, Umbrien, IGT
Grechetto, Chardonnay, Vermentino, Proncanico 2020
69

Spanien

Fuente Elvira
Pedreo Escudero, Rueda DO
Verdejo, 2021
58

Dido
Venus la Universal Falset, Spanien, Monsant, DO Bio
Macabeo, Garnacha blanca, 2018
71

Frankreich

Domaine Granges de Mirabel
Chapoutier, Rhône
Viognier, 2018
63

Chablis
Jean-Paul & Benoît Droin, Chablis AC
Chardonnay, 2020
84

Rosé

7.5 dl

Brancaia Rosé
Brancaia, Italien, Maremma
Merlot, 2021
63

Rosamunde trocken BIO
Weingut am Stein, Deutschland, Würzburg
Spätburgunder, Pinotin, Merlot, 2020
62

Kuckuck
Herter Wein, Schweiz, Zürich AOC
Pinot noir, 2021
70

Dido “La Solucio Rosa”
Venus la Universal Falset, Spanien, Monsant, DO Bio
Syrah, Cariñena, Garnacha Blanca, Garnacha Negra, Macabeo, 2019
71

Tavel rosé
Domaine de la Mordorée, Frankreich, Rhône AOC
Grenache, Clairette, Syrah, Cinsault, Carignan, 2021
78

Schaumklein

3.75 dl

Champagne Brut Réserve
Billecart-Salmon, Frankreich, Champagne AOC
Pinot noir, Chardonnay, Pinot Meunier
60

Franciacorta
Ronco Calino, Lobardia, Italien, DOCG
Chardonnay, Pinot noir
50

Schaumwein

7.5 dl

Champagne Brut Réserve
Billecart-Salmon, Frankreich, Champagne AOC
Pinot noir, Chardonnay, Pinot Meunier
99

Champagne Brut Rosé
Billecart-Salmon, Frankreich, Champagne AOC
Pinot noir, Chardonnay, Pinot Meunier
125

Prosecco Ciliegi Extra Dry
Ca’Vittoria, Italien, Valdobbiadene DOCG
Glera
64

Franciacorta
Ronco Calino, Lobardia, Italien, DOCG
Chardonnay, Pinot noir
80

Crémant d’Alsace
Louis Sipp, Frankreich, Elsass AC
P Blanc, P d’Auxerrois, Chardonnay, P Noir P Gris, Riesling
64

Loimer Extra brut
Fred Loimer, Österreich, Niederösterreich, Bio
Zweigelt, Pinot Noir, Grüner Veltliner, Chardonnay
75

Cuvée la Transparente
Cidrerie du Vulcain, Le Mouret, Schweiz, Fribourg
Bohnapfel, Engishofer, Sauergrauch, 2018
62

Rotwein

7.5 dl

Schweiz

vom Lindenwingert
Sprecher von Bernegg, Graubünden AOC Bio
Pinot Noir, 2021
81

Cornalin Enfer du Calcaire
Histoire d’Enfer, Wallis, AOC
Cornalin, 2016/2017
104

Österreich

Noir
Tinhof, Burgenland
Zweigelt, Blaufränkisch, Sankt Laurent 2019
60

Béla-Jòska
Wächter-Wiesler, Burgenland DAC Bio
Blaufränkisch, 2018
65

Pannobile Rot
Nittnaus, Anita & Hans, Gols, Burgenland
Zweigelt, Blaufränkisch, 2019
82

Paradigma
Claus Preisinger, Burgenland
Blaufränkisch, Merlot, 2016
94

Italien

Casascarpa
Antica Casa Vinicola Scarpa, Asti DOCG
Barbera, 2020
61

Brancaia TRE
Brancaia, Toscana IGT
Sangiovese, Merlot, Cabernet, 2020
63

La Casetta Ripasso
Domini Veneti, Veneto, Valpolicella sup. DOCV
Corvina, Corvinone, Rondinella… 2018
67

Bolgheri Rosso “Principe”
Podere Roseto, Toscana DOC
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot 2021
72

L’Anima Amarone
L’Anima di Vergani, Veneto, Valpolicella classico DOCG
Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella 2017
80

Cavalli
Tenuta Degli Dei
Petit Verdot, Cabernet Sauvignon, Franc, 2017
87

La Gioia
La Riecine, Toscana
Sangiovese, 2019
107

Mille e una Notte
Donnafugata Sizilen
Nero d’Avola, Petit Verdot, Syrah, 2018
117

Il blu
Brancaia, Toscana IGT
Merlot, Sangiovese, C. Sauvignon, Franc, 2018
130

Spanien

L’Equilibrista
Ca N’Estruc, Catalunya DO
Syrah, Garnacha Negra, Cariñena, 2015
69

Pago El Espino
Cortijo Los Aguilares, Andalucia, Sierras de Málaga DO
Petit Verdot, Syrah, Tempranillo, 2018
73

El Terroir
Domains Lupier, Navarra
Garnacha, 2017
75

Emilio Moro
Bodegas Emilio Moro, Ribera del Duero, DO
Tempranillo, 2019
75

Soledad
Smith & Garcia, Yecla
Monastrell, 2018
84

Vèrtebra
Terroir sense Fronteres, Montsant DO
Garnacha negra, 2019
87

Tadeo
Cortijo Los Aguilares, Andalucia, Sierras de Málaga DO
Petit Verdot, 2018
94

Somni
Alfredo Arribas, Catalunya, Priorat, DOQ
Cariñena, Syrah, 2017
101

Clos Martinet
Mas Martinet, Priorat, DOQ
Garnacha Negra, Cariñena, C.S., Merlot, 2006/2008
146

Frankreich

Les Quatre Terres
Santa Duc, Rhône
Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault, 2019
66

Haute-Blanville, Grand Cuvée
Coteaux du Laguedoc AC, Gres de Montpellier
Syrah 85%, Mourvèdre, Carignan, Grenache, 2017
67

La Bastide Blanche Bandol Cuvée Fontanéou
Familie Bronzo, Provence AC
Mourvèdre 92%, Genache, 2015
73

Clos des Légendes
Coteaux du Laguedoc AC, Gres de Montpellier
Syrah 2016
91

Châteauneuf-du-Pape
Domaine de la Janasse, Rhône AOC
Grenache, Syrah, Mouvèdre, Cinsault, 2018
104

Croix de Beaucaillou
Château Ducru-Beaucaillou, St. Julien
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc 2008
106

Pommard Village
Clos du Moulin aux Moines, Côte de Beaune, AOC Bio
Pinot Noir, 2017
111

Magnum

15 dl

Brancaia TRE
Brancaia, Toscana IGT
Sangiovese, Merlot, Cabernet, 2020
126

Malleolus
Emilio Moro, Ribera del Duero, DO
Tempranillo, 2019
196

2023-03-23T21:09:29+01:0023. März 2023|

Abendkarte

VORSPEISEN

Blattsalat Hopfenau
mit eigener Fummelkiste und Hausdressing
13.5

Frischkäseterrine
im Frühlingskräutermantel auf Randensalat
18.5

Kaltgeräucherter Lachs
vom Räucherpapst aus Norwegen (PNS) auf grünem Spargelsalat dazu Meerrettich Aioli und Brunnenkresse
22.5

Wurst & Chäs
pikante Salametti, Räucherspeckschinken von Urs Widmer, Pilger Chäs und Chällerhocker, dazu hausgepickeltes Gemüse
26 für zwei Personen
45 für vier Personen

SUPPEN

Rüeblisuppe
mit Kerbel Crème fraîche und Petersilienwurzelchips
13.5

Suppe des Tages
11

HAUPTGANG

Rindstatar Hopfenau
knochengereifte Rindshuft grob geschnitten mit hausgemachter Sauce (25 Zutaten). Garniert mit Frühlingszwiebeln und Kapern. Serviert mit geröstetem Hausbrot und Jura Bergbutter
38.5
+8 Pommes Frites

Wolfsbarsch im Cashewnuss Mantel gebraten, auf schwarzem Kichererbsen Püree und Fenchel dazu Orangensauce
38.5

Toggenburger Lammgigot Braten
(16h im Ofen) an Rosmarinjus, dazu Bärlauch Risotto und Honig-Rüebli
41.5

Kalbssteak 180g an Thymianjus
dazu Morchel-Kohlrabi Lasagne
54.2

Gnocchi
auf einem Ragout aus grünen Italienischen Spargeln, Kräuterseitlingspilzen und Kerbel
34.5

Rind, Kalb, Lamm & Schwein – CH / Lachs – NOR / Wolfsbarsch – E (Zucht)
Preise in Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer. 

NACHSPEISEN

Mango Crème Brûlée

Tobleronemousse

Sauerrahm Panna Cotta mit Rhabarber Kompott
je 7

Sorbets
Passionsfrucht-Limette
Sanddorn-Quitte
Glacées
Banane-Sauerrahm
Ragusa
5 pro Kugel

Rum & Nidel 2cl Diplomatico Rum mit hausgemachten Nidel-Zältli
14

Sternenberger Brie mit weissem Port
serviert mit Birnen-Quitten-Zwiebel Marmelade und
halbtrockenem weissen Portwein von Kopke (4cl / 19,5%)
15

Kleine Käse Auswahl
mit hausgemachtem Chutney und Feigensenf
15.5

2023-03-23T16:57:22+01:0024. Oktober 2022|

Mittagsmenu 12. Juli 2017

Blattsalat
Oder
Suppe Tomatencremesuppe mit Basilikumstreifen

Menu I
Spareribs vom Schweizer Kalb an BBQ-Marinade
Mediterraner Kartoffelstock
23.5

Menu II
Couscoussalat mit Fetakäse an Joghurt-Pfefferminzsauce
20.5

Menu III
Rindshuftwürfel (CH) „à la Minute“ an Rosmarin Jus Eierschwämmli-Risotto
34.5

Menu IV
Tomatensalat mit Ziegenfrischkäse
An Thymian-Basilikum-Dressing
19.5

Dessert
Lavendel Creme Brulée mit Aprikosenkompott
Tobleronemousse
Holunderblüten Panna Cotta mit Himbeersauce
Je 6
Wassermelone-Johannisbeere Sorbet
4.5

2017-07-11T20:52:46+02:0012. Juli 2017|

Mittag, 11. Juli 2017

Blattsalat
Oder
Suppe Karotten-Kokos-Ingwersuppe

Menu I
Poulet Geschnetzeltes (CH) an Pommery –Senf-Sauce,
Reis und Zucchetti-Cherrytomatenragout
23.5

Menu II
Fusili an Tomatensauce mit Kräuter-Mascarpone-Pesto
20.5

Menu III
Entrecôte (PY) an Rosmarin Jus
Cous-Cous Salat oder Pommes Frites
34.5

Dessert
Lavendel Creme Brulée mit Aprikosenkompott
Tobleronemousse
Holunderblüten Panna Cotta mit Himbeersauce
Je 6

Wassermelone-Johannisbeere Sorbet
4.5

2017-07-11T20:55:34+02:0010. Juli 2017|

Mittag, 30. Juni 2017

TAGESMENU
(inklusive Tagessuppe oder Blattsalat)

Menu I
Auberginen Tomaten Türmchen Tomatensalat Burrata
23.00

Menu II
Rotes Curry Reis Gemüse Riesen-Crevetten
25.50

Menu III
Entrecote 200g (CH) Süsskartoffel Fries Kräuterbutter
33.00

Menu IV
Appenzeller Pastete Salat
23.00

2017-07-03T17:02:04+02:0029. Juni 2017|

Dä Bio Schnapps

Auf der Suche nach überzeugenden Schnäpsen bekamen wir einen Tipp von René (Bruder von Georg), dass wir doch unbedingt den Haldi Hof besuchen sollten. Wir staunten nicht schlecht als wir bei der Ankunft Lamas und El Pakas sahen und das noch in einer Landschaft, die wirklich eine Postkarte verdient hat. Empfangen wurden wir auf dem traumhaft schönen Bauernhof von Bruno Muff. Es war heiss! Er führte uns direkt unter den Schatten des Feigenbaumes vor seinem Hofladen. Als wir uns vorstellten sprach Bruno von dem Feigenbaum und dem unvergleichlichen Licht- und Schattenspiel, wenn man darunter sitzt. Uns war gleich klar, dass Bruno ein sehr bewusster Mensch ist, der die Natur nicht nur schätzt sondern im hohen Masse bewundert.
Im Hofladen blühten unsere Gastroherzen richtig auf. 300 selbstgemachte Produkte sind in gleichem Masse verführerisch und mit viel Herz präsentiert.
Aber vor dem einkaufen wollen wir natürlich wissen, was da alles dahinter steckt. Bruno führt uns in die Produktionshalle und erklärt uns die Destillationsapparaturen und zeigt uns die Sammlung an alten Schnapsbrennkesseln, die er aus der ganzen Schweiz zusammen getragen hat.
Ziemlich schnell ging es dann auch schon hoch in die Galerie zur Degustation. Dort haben wir von Bruno das erste Mal gehört, dass der ganze Haldi Hof und all seine Destillate Bio zertifiziert sind. Er und seine Frau Rebecca Muff betreiben den einzigen „Schnaps-Bauernhof“ in der Schweiz, der ausschliesslich Bio-Destillate produziert. Wow wir sind definitiv am richtigen Ort gelandet! Diese Überzeugung verstärkte sich zunehmend mit der Degustation. Die Schnäpse, die uns Bruno serviert, überzeugen durch eine sehr reiche Geschmackspalette. Vollmundig und harmonisch sind die Destillate vom Haldi Hof eine Klasse für sich. Wir haben uns für folgende Produkte entschieden:

  • Alter Apfel
  • Alte Birne
  • Alte Quitte
  • Alte Kirsche vom Fass
  • Alte Zwetschge vom Fass
  • Alte Birne vom Fass
  • Ginup
  • Gin Malus
  • Romm Barrique

Bruno erzählt uns weiter, dass Hochstammarten von Äpfeln und Birnen unbedingt zu bevorzugen sind, da diese die Biodiversität fördern und in der Landwirtschaft viel zu wenig berücksichtigt werden. Danke Dir Bruno für diese tolle Führung und Deine Liebe zur Natur!
Als wir uns verabschieden kommt gleich eine sehr attraktive Landwirtin um Erdbeeren zu liefern. Sie erlaubt uns die Erdbeeren zu kosten. Wahrscheinlich bereut Sie das heute noch. Die waren so gut, wir konnten einfach nicht anders. Also hier nochmal ein Entschuldigung an unbekannt.

http://www.haldihof.ch/

2021-06-21T21:51:24+02:0028. Juni 2017|

Enteneier

Fischen in Irland! Das war im April unser Ferienziel. Dort angekommen, gute Männer wie wir sind, fuhren wir gleich auf den Wochenendmarkt in Galway, um dort lokale Produkte einzukaufen. Zwei Männer mit Einkaufskorb und Begeisterung für Gemüse war in irischen Augen nicht gerade das „männlichste“. Nichts desto trotz haben wir unsere Eier gefunden. Es waren Enteneier! Der intensive Geschmack und die cremige Konsistenz des Eigelbes haben uns fasziniert.
Klar! Wir wollen Enteneier auf der Karte. Zu Hause in Zürich sind wir auf die Suche gegangen. Die begehrten Eier zu finden war nicht gerade einfach. Schliesslich wurden wir bei der Familie Fiester, die mit acht Familienmitglieder freitags am Markt stehen fündig. Frau Fiester hat uns begeistert von Ruedi Hurni erzählt, der auf seinem malerischen Bauernhof im Entlebuch Hühner, Enten, Gänse, Perlhühner, Truthähne und indische Zwergkühe umsorgt. Fasziniert von dieser Geschichte wollten wir das selber sehen. Wir durften Ruedi als aufgestellten und innovativen Landwirt erleben. Ruedi hat uns viel über seine Tiere erzählt und von der ersten Sekunde an haben wir gespürt, dass bei Ihm alles von Herzen kommt und sehr viel Liebe und Hingabe in seiner Arbeit auf dem Hof steckt. Er führte uns durch die Gänse- und Entengehege und erklärte uns, dass die Gänse und Enten sehr unberechenbar Ihre Eier legen. Keinesfalls ist es selbstverständlich, dass die stolzen gefiederten Tiere jederzeit unsere begehrten Eier legen. Im Spätsommer sei dann schon Schluss mit Eiern. Dem folgte natürlich eine ausgiebige Konversation über Produkte und deren Saisonalität. Danke lieber Ruedi für Deine Überzeugungen und das Du uns auf Deinem Hof so herzlich empfangen hast. Wir hoffen darauf unsere Gäste von der Qualität Deiner Enteneier überzeugen zu können.

http://www.gaensefarm.ch

2018-09-20T11:10:31+02:0028. Juni 2017|